
Karrieretipps
Gehalt im öffentlichen Dienst: Alles rund um TVöD & Co.
10. März 2025Ein sicherer Job, geregeltes Gehalt und attraktive Zusatzleistungen – der öffentliche Dienst bietet finanzielle Stabilität und Perspektiven. Doch wie setzen sich die Gehälter zusammen? Welche Unterschiede gibt es zwischen Beamten und Angestellten? Erfahren Sie mehr!
weiterlesenBerufliche Beziehungen im ÖD: Netzwerk & Kontakte pflegen
24. Februar 2025Auch im Staatsdienst zählt, wer gut vernetzt ist. Beziehungen eröffnen Chancen, erleichtern Zusammenarbeit und stärken die eigene Position. Wer sichtbar ist, kann aktiv mitgestalten und profitiert langfristig.
weiterlesenÜberblick: Ruhestand und Altersteilzeit im Öffentlichen Dienst
19. Dezember 2024Der Ruhestand im öffentlichen Dienst bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten – von der Altersteilzeit bis zur Zusatzversorgung. Ob Angestellte, Beamte oder Soldaten: Jedes Berufsbild hat spezielle Regelungen für einen sicheren und planbaren Übergang in den Ruhestand. Lesen Sie unseren Blogbeitrag und erfahren Sie, welche Optionen für Sie infrage kommen!
weiterlesenZeitzuschläge, Zuschläge & Zulagen im Öffentlichen Dienst
28. Oktober 2024Wer im Öffentlichen Dienst arbeitet oder dort anfangen möchte, sollte nicht nur das Grundgehalt im Blick haben, denn zahlreiche Zuschläge können das Gehalt erheblich aufbessern. Besonders Zeitzuschläge für Nacht-, Sonntags- oder Feiertagsarbeit sowie Familienzuschläge erhöhen das Einkommen und sind oft sogar steuerfrei. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten und profitieren Sie von den attraktiven Zuschlägen im Öffentlichen Dienst!
weiterlesenFokus: Personalrat und Mitbestimmung im öffentlichen Dienst
30. September 2024Betriebsräte spielen eine zentrale Rolle bei der Vertretung von Arbeitnehmerinteressen – doch wie sieht das im öffentlichen Dienst aus? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Strukturen der Arbeitnehmervertretung im öffentlichen Sektor und erklären, ob und wie Betriebsräte hier agieren. Erfahren Sie, welche Besonderheiten es gibt und wie die Mitbestimmung in diesen Bereichen funktioniert.
weiterlesenGeschlechtergerecht gendern im öffentlichen Dienst
24. Juli 2024Erfahren Sie, warum gendergerechte Sprache im öffentlichen Dienst so wichtig ist und welche Regeln und Formen es gibt. Dieser Beitrag bietet praxisnahe Beispiele und Tipps für Führungskräfte und Mitarbeiter in öffentlichen Institutionen. Lesen Sie weiter, um zu entdecken, wie der öffentliche Dienst als Vorbild vorangehen kann und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt.
weiterlesenTop 40: Wichtige Gewerkschaften im öffentlichen Dienst
8. Juli 2024Entdecken Sie die 40 wichtigsten Gewerkschaften in Deutschland, die sich als Tarifpartner für die Interessen der Arbeitnehmer faire Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst einsetzen. Erfahren Sie, welche Gewerkschaften für welche Berufsgruppen zuständig sind und wie sie Arbeitnehmer unterstützen können. Mehr erfahren!
weiterlesenKarriere-Boost im öffentlichen Dienst: Machen Sie das!
16. Januar 2024Für viele Berufseinsteiger ist der öffentliche Dienst ein sicherer Hafen für die anstehende berufliche Entwicklung. Doch manche wollen mehr. Soll es auf der Karriereleiter höher hinaus gehen, bedarf es neben der bereits vorhandenen Erfahrung auch einer strategischen Karriereplanung. Wie das geht, erfahren Sie hier!
weiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung
19. Dezember 2023Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die Dienstleistungen für die Bürger oder auch intern zu verbessern.
weiterlesenEffizienter arbeiten im Büro: Effektive Tipps für mehr Effizienz
13. November 2023Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um die vielen und komplexen Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung geht. Wir zeigen Ihnen praktische Tipps, Tools und Techniken für mehr Produktivität am Arbeitsplatz.
weiterlesen