Verdienst im öffentlichen Dienst
Tariftabellen

Einigung in den Tarifverhandlungen: Beschäftige von Bund und Kommunen erhalten einmalig steuer- und abgabenfrei 1.240 Euro im Juni 2023 und von Juli 2023 bis Februar 2024 monatliche Zahlungen von jeweils 220 Euro, ebenfalls steuer- und abgabenfrei. Neue Tariftabellen gelten erst ab 1. März 2024.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem News-Dienst »

Tariftabelle TVöD VKA 2022

Der Tarifvertrag TVöD VKA gilt für Beschäftigte, die in einem Arbeitsverhältnis zu einem Arbeitgeber stehen, der Mitglied eines Mitgliedverbandes der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ist.

Entgeltgruppe
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
-
6.200,57 €
6.873,00 €
7.510,04 €
7.934,77 €
8.033,83 €
5.017,06 €
5.358,22 €
5.738,77 €
6.258,28 €
6.792,69 €
7.144,27 €
4.542,98 €
4.851,90 €
5.255,33 €
5.703,01 €
6.202,05 €
6.560,31 €
4.187,45 €
4.526,02 €
4.911,44 €
5.329,90 €
5.822,30 €
6.089,52 €
3.752,91 €
4.142,50 €
4.597,79 €
5.102,97 €
5.695,74 €
5.977,00 €
3.622,16 €
3.980,48 €
4.317,18 €
4.682,47 €
5.182,41 €
5.463,69 €
3.492,26 €
3.773,01 €
4.092,18 €
4.438,33 €
4.823,79 €
4.950,36 €
3.390,37 €
3.640,83 €
3.913,20 €
4.206,69 €
4.522,19 €
4.748,36 €
3.180,94 €
3.415,70 €
3.563,00 €
3.998,95 €
4.257,27 €
4.556,50 €
3.069,16 €
3.271,39 €
3.468,21 €
3.906,05 €
4.005,11 €
4.258,04 €
2.910,37 €
3.104,82 €
3.239,51 €
3.373,97 €
3.518,19 €
3.587,54 €
2.733,87 €
2.957,90 €
3.091,36 €
3.226,04 €
3.353,07 €
3.421,28 €
2.683,45 €
2.867,82 €
2.997,10 €
3.125,04 €
3.250,70 €
3.314,71 €
2.576,29 €
2.755,14 €
2.875,93 €
3.003,85 €
3.122,72 €
3.184,15 €
2.456,51 €
2.637,49 €
2.789,34 €
2.883,87 €
2.978,39 €
3.033,74 €
2.418,66 €
2.613,29 €
2.660,65 €
2.768,92 €
2.850,16 €
2.924,58 €
2.261,60 €
2.487,98 €
2.569,31 €
2.677,75 €
2.752,26 €
2.861,58 €
2.242,16 €
2.439,13 €
2.486,89 €
2.555,05 €
2.704,86 €
2.861,58 €
-
2.015,52 €
2.048,86 €
2.090,55 €
2.129,42 €
2.229,47 €
Quelle: Tarifvertrag TVöD VKA 2022. Angaben ohne Gewähr.

TVöD VKA - Entgeltgruppe (EG)

Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden einer Entgeltgruppe (EG) zugeordnet. Die Eingruppierung richtet sich nach der Qualifikation für die Tätigkeit. Jede Entgeltgruppe setzt eine bestimmte Ausbildung, Erfahrung oder Qualifikation voraus. Je höher die Nummer, desto höher die erforderliche Qualifikation.

TVöD VKA - Entgeltstufen

Zusätzlich zur Entgeltgruppe werden Beschäftige einer Stufe zugeordnet. Die Stufen richten sich nach der Erfahrung in der jeweiligen Position. Ein Stufenaufstieg erfolgt normalerweise nach festgelegten Erfahrungszeiten. Neueinsteiger ohne Berufserfahrung steigen auf Stufe 1 ein. Wenn eine einschlägige Berufserfahrung vorliegt, auch aus der Privatwirtschaft, kann eine höhere Stufeneinordnung erfolgen. In der Regel ist eine Höherstufung auf Stufe 2 oder 3 möglich.

TVöD VKA - Urlaub

Bei Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit auf fünf Tage in der Kalenderwoche beträgt der Urlaubsanspruch in jedem Kalenderjahr 30 Arbeitstage. Bei einer anderen Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit erhöht oder vermindert sich der Urlaubsanspruch entsprechend. Im Falle von Schichtarbeit erhöht sich der Urlaubsanspruch.

TVöD VKA - Wochenarbeitszeit

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt ausschließlich der Pausen im Tarifgebiet West durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich, im Tarifgebiet Ost durchschnittlich 40 Stunden wöchentlich.

TVöD VKA - Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung)

Beschäftigte, die am 1. Dezember im Arbeitsverhältnis stehen, haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Diese richtet Sich nach der Entgeltgruppe und beträgt in den Gruppen 1 bis 8 neunzig Prozent, in den Gruppen 9a bis 12 achtzig Prozent, und in den Gruppen 13 bis 15 sechzig Prozent des durchschnittlichen Monatseinkommens der Monate Juli, August und September.