Presse Für Arbeitgeber
Wissen

Ein- und Umstieg

Weiterbildung öffentlicher Dienst

Weiterbildungs-ABC: Fortbildung im öffentlichen Dienst

Weiterbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere und eröffnet Ihnen neue Perspektiven, egal ob Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind oder einen Quereinstieg planen. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Programme und Angebote speziell für Verwaltungsfachangestellte und Co. zur Verfügung stehen. Lesen Sie jetzt weiter und finden Sie die passende Weiterbildung für Ihre berufliche Entwicklung!

weiterlesen
Ratschläge, wie man die ersten Tage beim öffentlichen Dienst übersteht

Tipps zum ersten Arbeitstag im öffentlichen Dienst

Entdecken Sie unverzichtbare Ratschläge für einen erfolgreichen Einstieg in den Staatsdienst. Von Kleidungswahl bis Zeitmanagement – unsere Blogroll bietet alles Wichtige für einen erfolgreichen Start in den neuen Bürojob. Ihr Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im öffentlichen Dienst!

weiterlesen
Vorteile und Rabatte im öffentlichen Dienst

Vorteile, Rabatte und Vergünstigungen im öffentlichen Dienst

Die Arbeit im öffentlichen Dienst hat ihre eigenen Vorzüge. Neben der Job-Sicherheit und der Verantwortung, der Gesellschaft zu dienen, gibt es noch einen anderen Aspekt, der oft übersehen wird: Die zahlreichen Vergünstigungen und Rabatte, die den Angestellten des öffentlichen Dienstes zur Verfügung stehen.

weiterlesen
Urlaub im öffentlichen Dienst: Urlaubsantrag für mehr freie Tage

Urlaub im öffentlichen Dienst: Urlaubsantrag für mehr freie Tage

Wer im Staatsdienst, für Länder oder Kommunen arbeitet, kann seinen Urlaub einfach optimieren, das Maximum an Freizeit und Vergünstigungen herausholen. Wir stellen hier die cleversten Kniffe vor, wie man mehr Urlaub am Stück nehmen kann und auch noch richtig Geld spart.

weiterlesen

Was man über die Beamtenlaufbahn als Karriereweg wissen sollte

Die Beamtenlaufbahn lockt mit vielfältigen Berufen, fairem Verdienst und krisensicherer Perspektive. Doch wie wird man eigentlich Beamter oder Beamtin? Und was gibt es dabei alles zu beachten? Wir erklären es Ihnen!

weiterlesen

10 Gründe für einen Job beim Staat

Egal ob beim Bund, bei den Ländern, Kommunen oder bei öffentlichen Betrieben wie beispielsweise den Stadtwerken: In allen öffentlichen Bereichen bieten sich zahlreiche neue Möglichkeiten für Jobsuchende jeglichen Qualifizierungsgrades. Vorteile gibt es viele. Hier bringen wir Ihnen 10 Gründe näher, weswegen eine Anstellung beim Staat so attraktiv ist.

weiterlesen

Tipps zu Umschulung & Quereinstieg im öffentlichen Dienst

Der traditionelle Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Die ersehnte Vielfältigkeit im Job und der Wunsch nach Umorientierung haben das klassische Bild von dem einen Beruf im Leben schon lange abgelöst. Flexibilität und Sicherheit sind die neuen Fragen. Der Quereinstieg für viele die Antwort.

Doch: Wie gelingt das "Umsatteln" aus anderen Branchen, Tätigkeiten und Aufgabenfeldern hin zum öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern, Gemeinden oder öffentlichen Betrieben? Wir geben einen Überblick!

weiterlesen

Öffentlicher Dienst: Tätigkeiten, Berufe & Karrieremöglichkeiten

Der öffentliche Dienst ist einer der wichtigen Arbeitgeber in Deutschland und beschäftigt derzeit rund 4,7 Millionen Menschen. Laut dem Statistischen Bundesamt arbeiten davon etwa 2,3 Millionen beim Bund, 1,8 Millionen bei den Ländern und etwa 600.000 bei den Kommunen. Doch wie unterscheiden sich eigentlich die Laufbahnen und Karreieremöglichkeiten von verbeamteten und angestellten Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst? Ist einer der beiden Wege womöglich sogar "besser" als der andere?

Wir widmen uns in diesem Beitrag allem, was beamte und Angestellte bei Bund, Ländern, Gemeinden und anderen öffentlichen Arbeitgebern unterscheidet… aber auch verbindet.

weiterlesen