Wortwolke

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobilien­dienstleisterin des Bundes, die die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundes­behörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilien­portfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungs­vollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Im Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben nehmen wir in unterschiedlichen Rechtsbereichen vielfältige Vermögensinteressen des Bundes und der BImA wahr, erfüllen völkerrechtliche Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland und kümmern uns um Folgen der deutschen Wiedervereinigung. Dabei arbeiten wir mit Bundesministerien, den ausländischen Streitkräften, Landes- und Kommunalbehörden sowie Unternehmen und Privatpersonen zusammen.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben am Arbeitsort Trier zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen:

Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich NATO‑Pipeline­management (w/m/d) (Entgeltgruppe 6 TVöD Bund, Kennung: KOVA1200 06, Stellen‑ID: 1285261)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Im Auftrag der Bundeswehr ist die BImA verantwortlich für die rechtliche Sicherstellung des Fernleitungs­verbundsystems, welches in ganz Deutschland militärische Großtanklager und Flugplätze mit Kraftstoff versorgt.

Ein Team am Standort Trier der Hauptstelle Koblenz ist hier zentral zuständig für das gesamte Bundesgebiet.

Die Aufgaben reichen von den Verhandlungen mit den Grundstücks­eigentümern über Gestattungs­verträge, über die dingliche Sicherung der Leitungsrechte bis zur vollständigen Rückabwicklung nach Wegfall der militärischen Nutzung.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Als Mitarbeiterin/​​Mitarbeiter arbeiten Sie der sachbearbeitenden Ebene bei der Beschaffung, Verwaltung und Rückabwicklung von Ölfernleitungs­rechten für NATO‑Pipelines zu. Hierzu gehören die Recherche und die Beschaffung von Kataster­unterlagen, Lageplänen und Grundbuch­auszügen (ggf. im elektronischen Verfahren).
  • Ein wesentlicher Teil Ihrer Aufgaben besteht im Erfassen der Dokumentation und der Pflege von Liegenschafts- und Vertragsdaten sowie der Digitalisierung von Dokumenten. Hierbei werden Sie unterstützt durch ein Geoinformations­system (AED-SICAD LM auf Basis von ArcGIS).

Was erwarten wir?

Qualifikation:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungs­fachangestellten (Prüfung I), zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfach­angestellten bzw. eine kaufmännische Berufsausbildung, vorzugsweise zur/zum Kauffrau/​Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation.

Fachkompetenzen:

  • Sicherer Umgang mit IT‑Standard­anwendungen (Microsoft Office)
  • Bereitschaft, sich Fachkenntnisse kurzfristig anzueignen und sich in Sachverhalte einzuarbeiten
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Grundstücks- und Liegenschaftsrechts sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang mit Geo-Informations­systemen sind wünschenswert

Weiteres:

  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks­vermögen, Fähigkeit zur klaren Darstellung von Sachzusammenhängen
  • Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, gutes Zahlen­verständnis
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
  • Führerschein Klasse B/3
  • Bereitschaft zu (z. T. mehrtägigen) Dienstreisen und Fortbildungen
  • Bereitschaft zum Führen eines Dienst‑Kfz

Was bieten wir?

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungs­möglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Mobiles Arbeiten nach Absprache
  • Kurse zur Gesundheits­förderung sowie Vorsorge­maßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)