Ihre Aufgaben
- Analyse digitaler Innovationen mit Fokus auf Technologien und Cyber-Security in der Automobilindustrie
- Netzwerkaufbau- / pflege mit VDA-Mitgliedern, Tech- u. Start-Up-Unternehmen sowie anderen Industrieunternehmen (Consumer, IT) und VDA-Fachabteilungen
- Eigenverantwortliche Gremienarbeit zu den Themen Cyber-Security und Wirtschaftsschutz
- Ausarbeitung und Abstimmung von Positionen hinsichtlich regulatorischer, politischer Aspekte, gesellschaftlicher Trends, globalen Entwicklungen und Schutz der Lieferkette
- Verfassen und Präsentieren von Berichten und Stellungnahmen auf nationaler und internationaler Ebene
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium, idealerweise mit Schwerpunkt auf Cyber-Security
- Erfahrung aus dem digitalen Umfeld in verschiedenen Bereichen wie der Cyber-Security
- Kenntnisse der nationalen und internationalen Gesetzgebung
- Nachgewiesene Kompetenz in der eigenständigen Erstellung von Texten, Präsentationen sowie Gremienabstimmung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gerne auch eine weitere Fremdsprache
Ihre Vorteile
- Netzwerk innerhalb der Automobilindustrie mit spannenden und hochrangigen Kontakten
- Marktgerechte Vergütung sowie Urlaubs- / Weihnachtsgeld, Fahrgeld und Verpflegungsangebot
- 28 Urlaubstage und 2 Tage Sonderurlaub während der Betriebsferien (zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Kitazuschuss
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins via Online-Formular über unser System.
Sie haben noch Fragen zur Stelle oder zum VDA als Arbeitgeber? Dann steht Ihnen Frau Kathi Malon (Referentin Recruiting) unter der Rufnummer +49 30 897 842-345 gerne zur Verfügung.