Nachhaltigkeit – Verantwortung – Innovation

Die General­direktion der Staat­lichen Archive Bayerns ist die zentrale staat­liche Fach­behörde für alle Fragen des Archiv­wesens in Bayern. Als Mittel­behörde des Frei­staats Bayern mit landes­weiter Zu­ständig­keit unter­stehen ihr neun staat­liche Archive. Die Staat­lichen Archive Bayerns sind Kompetenz­zentren für alle Fragen des Archiv­wesens. Sie über­nehmen, sichern und er­halten die schrift­liche Über­lieferung des Frei­staats Bayern in analoger wie digitaler Form.

Das Staats­archiv München ist die für alle Fragen des Archiv­wesens im Regierungs­bezirk Ober­bayern zu­ständige staat­liche Fach­behörde. Es verwahrt über 15 Millionen historische Dokumente ober­bayerischer Herrschafts­träger und Behörden seit dem Mittel­alter. Den modernen Sprengel bildet der Regierungs­bezirk Ober­bayern.

Wir suchen für das Staats­archiv München ab sofort für den Standort in der Ludwig­straße / Schön­feld­straße einen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Lese­saal­betreuung sowie den Anfrage- und Recherchen­dienst

Ihre Aufgaben:

  • Lese­saal­auf­sicht und Theken­dienst, u. a. Ver­ein­barung von Terminen mit den Benutzer*innen, Sicher­stellung der Ein­haltung der Lese­saal- und Benützungs­ordnung, Hilfe­stellung und Beratung bei Recherche­arbeiten, Be­nutzungs­modalitäten, Re­pro­duk­tions­auf­trägen etc.
  • Bereit­stellung der Archivalien, u. a. Vor­sortieren, Ein­räumen und Ver­buchen sowie einfache Ordnungs­arbeiten
  • Anfragen- und Recherchen­dienst, u. a. Be­antwortung von schrift­lichen Anfragen zu Familien­forschung, Nach­lass- und Vor­mund­schafts­fällen, Bau­ge­nehmigung­akten etc.

Ihr Profil:

  • eine erfolg­reich ab­ge­schlos­se­ne Aus­bildung zum Kaufmann (m/w/d) für Büro­management oder
  • eine ver­gleich­bare erfolg­reich ab­ge­schlossene Aus­bildung

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Interesse an der Geschichte Ober­bayerns und an ver­waltungs­ge­schicht­lichen Zu­sammen­hängen
  • Freude am Umgang mit historisch wert­vollen Original­dokumenten und der digitalen sowie analogen Recherche­arbeit
  • sehr gute deutsche Sprach­kennt­nisse, sehr gute Aus­drucks­fähig­keit in Wort und Schrift
  • idealer­weise Lese­fähig­keit der deutschen Kurrent­schrift oder die Bereit­schaft, sich diese an­zu­eignen
  • souveränes, situations­ge­rechtes Auf­treten und eine hohe Service­orientierung
  • Erfahrung in der Kunden­be­treuung und hohe Belast­bar­keit im häufigen Kontakt mit Benutzer*innen
  • kollegiale Umgangs­formen, ein auf­ge­schlossenes Wesen und Freude an der Zu­sammen­arbeit mit Schnitt­stellen im Haus (Fotostelle, Magazin­dienst etc.)
  • die Bereitschaft und Fähigkeit, regel­mäßig schwere Archivalien sowie Archiv­kartons (bis 9 kg) zu heben und zu tragen sowie in Roll­regale ein­zu­sortieren und Akten­wagen zu schieben

Unser Angebot:

  • eine un­be­fristete Voll­zeit­stelle (40 Stunden­woche)
  • die Vergütung richtet sich nach den Be­stimmungen des TV-L und erfolgt in Ent­gelt­gruppe 5 TV-L; Ihre ein­schlägige Berufs­er­fahrung kann bei der Be­messung des Ein­gangs­ent­gelts berück­sichtigt werden; nähere In­for­ma­tio­nen finden Sie z. B. unter https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l
  • ein Arbeits­platz in guter Lage Münchens mit guter An­bindung an den öffent­lichen Nahverkehr
  • die üblichen Sozial­leistungen des öffent­lichen Dienstes (dienst­frei am 24. und 31. Dezember sowie am Nach­mittag des Faschings­dienstags, betrieb­liche Alters­vor­sorge, Er­holungs­urlaub von 30 Tagen pro Jahr bei einer Fünf­tage­woche, Fahrrad-Leasing etc.)
  • flexible und familien­freund­liche Ar­beits­zeit­ge­staltung (Gleit­zeit) unter Be­rück­sich­ti­gung der Präsenz­zeiten im Lese­saal

Ergänzende Hinweise:

  • Die Staat­lichen Archive Bayerns fördern die Gleich­stellung von Männern und Frauen. Die Be­werbung von quali­fi­zier­ten Frauen wird daher aus­drück­lich begrüßt. Schwer­be­hin­der­te Bewerber (m/w/d) werden bei an­sonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt be­rück­sichtigt.
  • Die Stelle ist teil­zeit­fähig, sofern durch Job­sharing die ganz­heit­liche Wahr­nehmung der Auf­gaben ge­sichert ist.

Ihre aus­sage­kräftigen Be­werbungs­unter­lagen (An­schrei­ben, Lebens­lauf) senden Sie bitte bis spätestens 7. April 2025 digital in einem einzigen PDF-Dokument an poststelle@stam.bayern.de.

Ihr Ansprech­partner bei Rück­fragen:
Herr Dr. Julian Holzapfl
Telefon: 089 28638-2533
E-Mail: poststelle@stam.bayern.de