Wir suchen für unseren Bereich Kreiseigene Schulen, Liegenschaften, Straßen und Hochbau (ZFB 6) zum 01.09.2025
einen Schulhausmeister (m/w/d)
für das Gymnasium Veitshöchheim
in Vollzeit, zunächst befristet bis zum 31.08.2026.
Ihre Aufgaben:
- sämtliche Hausmeistertätigkeiten einschließlich des Winterdienstes
- für 718 Schülerinnen und Schüler in 21 Klassen plus zwei Jahresgruppen in der Oberstufe mit jeweils 99 bzw. 81 Schülerinnen und Schüler sowie einer Brückenklasse aus Ukrainerinnen und Ukrainern
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem gebäudetechnischen Berufsfeld (z. B. Elektronik, Mechatronik, Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- idealerweise Berufserfahrung im genannten Tätigkeitsspektrum
- Durchsetzungsvermögen in Bezug auf Besucherinnen und Besucher, Mitarbeitende und Fremdfirmen
- körperliche Belastbarkeit für Hausmeistertätigkeiten
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
- Einsatzbereitschaft für den Dienst zu unüblichen Zeiten (Samstage, Sonn- und Feiertage sowie in den frühen Morgen- bzw. späten Abendstunden) im Bedarfsfall
- Erreichbarkeit des Gymnasiums Veitshöchheim (Günterslebener Straße 45, 97209 Veitshöchheim) vom Wohnort aus innerhalb von ca. 20 Minuten
Wir bieten:
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Einstellung in Entgeltgruppe 7 TVöD (ca. 3.095,23 € brutto in der ersten Erfahrungsstufe; Stufenzuordnung erfolgt in Abhängigkeit von der beruflichen Erfahrung)
- zusätzlich Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst und Prämienmöglichkeit im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung
Unsere Benefits:

Gemeinwohlorientiertes Arbeiten

Fort- und Weiterbildung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

30 Urlaubstage

Angenehmes Betriebsklima

Gesundheitsförderung

Mitarbeitendenparkplätze

Zuschuss zum Job‑Ticket

Sonderkonditionen und Rabatte
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.
Ihr Ansprechpartner für Fragen zur Tätigkeit:
Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Online-Bewerbung senden Sie uns bitte bis 06.04.2025 über unser Bewerberportal (www.landkreis-wuerzburg.de/karriere) zu.