Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Geschäftsbereich:
Bezirksbürgermeister
Bezeichnung:
User-Help-Desk (m/w/d)
Kennzahl:
25_077_UHD
Eingruppierung:
E 9a Teil II Abschnitt 11 EGO zum TV-L
Stellenumfang:
Vollzeit
Besetzbar ab:
ab sofort
Bewerbungsfrist:
21.03.2025
ARBEITSGEBIET:
- First- und Second-Level-Service für rd. 2000 IT-Nutzende
- Analyse, Priorisierung, Kategorisierung und Dokumentation von IKT-Störungsmeldungen
- Bearbeitung von IT-Störungen und Beauftragung von externen Dienstleistern
- Pflege der Nutzerverwaltung und Erstellung von Benutzeranleitungen
- Pflege, Verwaltung und Überwachung des IT-Lagerbestandes
- Einrichtung und Wartung der Systemkomponenten an den Arbeitsplätzen und mobilen Endgeräten
- Unterstützung bei der Einführung neuer Hard- und Software
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Hinweise
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich in der Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin (Rathaus Neukölln).
Die Tätigkeit erfordert im Havariefall und für planbare Wartungsarbeiten auch das Arbeiten zu ungünstigen Zeiten außerhalb der üblichen Bürozeiten.
Der Einsatz erfolgt an unterschiedlichen Standorten (teilweise nur über Treppen erreichbar) innerhalb des Bezirkes Neukölln.
Die Tätigkeit ist mit körperlichen Belastungen durch Heben von schweren Lasten (u. a. PC-Technik, Drucker, aktive Netzwerkkomponenten) verbunden.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
WIR BIETEN:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort- und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Beratung für Mitarbeitende
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten: flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit), Teilzeitbeschäftigung oder alternierende und mobile Telearbeit
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket / Hauptstadtzulage
QUALIFIKATIONEN
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum:
- Fachinformatiker/-in oder
- IT-Systemelektroniker/-in oder
- eine andere einschlägige Berufsausbildung oder
- mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet
Der Abschluss muss spätestens zur Einstellung vorliegen.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Fachliche Kompetenz:
Unabdingbar:
- Sie haben Kenntnisse in der Aufnahme und Analyse von Störungen in IKT-Systemen (First- und Second-Level-Support)
Fachliche Kompetenzen, die zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vorliegen, können, sofern sie nicht unabdingbar sind, im Rahmen der Einarbeitung nachträglich erworben werden. Die grundsätzliche Bereitschaft dafür wird vorausgesetzt.
Außerfachliche Kompetenzen:
Unabdingbar:
- Sie überblicken Gesamtzusammenhänge und gehen bei der Lösung von Aufgaben analytisch und strategisch vor (Organisationsfähigkeit)
- Sie sind offen für neue Denk- sowie Handlungsweisen und wollen auf dem aktuellen Stand der Technik sein (Flexibilität)
- Sie treten sicher und überzeugend auf und vermitteln Inhalte verständlich, klar und strukturiert (Kommunikationsfähigkeit)
- Ihr Umgang mit Kolleginnen/ Kollegen und anderen ist stets freundlich und lösungsorientiert (Dienstleistungsorientierung)
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und als Anlage beigefügt. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die zu besetzende Stelle erfordert. Demnach ist es die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
ANSPRECHPERSONEN:
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Gorke/ Herr Petrusch
030/90239-2323/ 3898
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Genschmer
030/90239-1347
BEWERBUNGSANSCHRIFT:
Fühlen Sie sich angesprochen? Bei Interesse bewerben Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter Angabe der Kennzahl online unter
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/user-help-desk-mwd-de-j56125.html?agid=59 über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung. Bewerbungen per Post oder Mail werden ebenfalls berücksichtigt – weitere Kontaktdaten finden Sie unter https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/zentrales-bewerbungsbuero/artikel.957319.php.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen im Zentralen Bewerbungsbüro jederzeit gerne zur Seite!
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 Abs. 1 EU-DSVGO]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
DER BEWERBUNG IST BEIZUFÜGEN:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte
- Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihrer Berufsausbildung bzw. Ihres Studiums
- ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses (s. Informationen über QR Code)
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte das Formular „Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte" bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Hinweise und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter folgendem Link:
www.berlin.de/tvpischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung-1349172.php