Aktuell suchen wir für mehrere Referate unserer Zentrale in Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren – mehrere
Referentinnen/Referenten (m/w/d)
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unsere Gesellschaft einzusetzen sowie aktiv an der Umsetzung einer sicheren, vorausschauenden und nachhaltigen Verkehrspolitik mitzuwirken zB.in unserer Zentralabteilung, im Bereich der Ahndung oder auch in der Abteilung K, welche für die Kontrolldienste zuständig ist.
Um das Haus mit seinen vielfältigen Aufgaben kennenzulernen sind auch wechselnde Einsatzbereiche während der Beschäftigung möglich und gern gesehen. Eine Weiterbeschäftigung über den genannten Befristungszeitraum hinaus ist im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten vorgesehen.
Ihr Aufgabenbereich:
Die Referententätigkeiten sind vielfältig und umfassen beispielsweise:
- Die Übernahme von Führungsverantwortung, indem Sie:
- Verantwortung für Mitarbeitende und Ihre eigenen Entscheidungen übernehmen
- Mit Ihrem Engagement und Know-how aktiv Prozesse anregen, um innovative Maßnahmen zur Erreichung der Behördenziele zu erarbeiten
- Visionen, Vertrauen und offene Kommunikation nutzen um ein inspirierendes Umfeld zu gestalten
- Mitarbeitende begleiten und unterstützen durch Schulungen, gezieltes Coaching sowie individuelles Mentoring und damit kontinuierlich die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern
- Die Bearbeitung besonderer rechtlicher Fragestellungen (Vertragsangelegenheiten, Rechtsanwendung, Rechtsentwicklung)
- Die Bearbeitung von rechtlichen Grundsatzangelegenheiten, auch in Abstimmung mit anderen Organisationseinheiten des Bundesamtes bzw. dem BMDV
- Die Führung von Rechtsstreitigkeiten sowie die Vertretung vor Gericht
Weitere Informationen über das Bundesamt für Logistik und Mobilität, zu unserer Organisation und zu den vielfältigen Aufgaben- und Einsatzbereichen finden Sie auf unserer Homepage unter Über uns - Bundesamt für Logistik und Mobilität
(https://www.balm.bund.de/DE/UeberUns/ueberuns_node.html)
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Diplom- (Universität) bzw. Masterstudium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder
- nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- für Beamtinnen/ Beamte die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes (als Volljuristin/Volljurist, Rechtswissenschaftlerin/ Rechtswissenschaftler oder Verwaltungswissenschaftlerin/ Verwaltungswissenschaftler)
Das wäre wünschenswert:
- Selbständigkeit und Initiative sowie Fähigkeit und Bereitschaft, sich selbstständig Kenntnisse neuer Fachgebiete zu erarbeiten
- Fähigkeit zur Führung und Motivation von Beschäftigten
- Verständnis für wirtschaftliche und verkehrspolitische Zusammenhänge
- Genderkompetenz
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Kreativität sowie Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen
- Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Sehr gutes Darstellungsvermögen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Referentinnen und Referenten sind im BALM die Führungskräfte von Morgen! Im Rahmen der Einarbeitung unterstützen wir Sie hier besonders und bieten Führungskräfteschulungen, ein Mentoring- Programm und ein Führungskräfteentwicklungskonzept an.
Das bieten wir Ihnen:
Eingruppierung nach E 13 Teil I TVEntgO Bund bzw. für Beamtinnen und Beamte Besoldung nach A 13h BBesO
Mobiles Arbeiten (Homeoffice) an bis zu drei Tagen die Woche
Rahmenarbeitszeiten von 05:00 Uhr und 22:00 Uhr (bei Funktionszeit von 09:00-15:00 Uhr)
Zertifiziertes familienfreundliches Arbeiten (www.beruf-und-familie.de)
Vielfalt in unseren Teams
Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Sport- und Gesundheitsmaßnahmen sowie individuelle Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit
Zentrale Lage unserer Dienstgebäude in Köln und unseren 11 Außenstellen, gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr sowie ein Jobticket
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.04.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV